Kulturschulen
Durch das Land Schleswig-Holstein zertifizierte Kulturschulen fungieren als Modellschulen für kulturelle Bildung in einem landesweiten Netzwerk. Kreisfachberater*innen unterstützen die schulischen Kulturkoordinator*innen bei der Vernetzung und Verbreitung kultureller Bildungsimpulse.
Kulturschulen arbeiten fächer- und spartenübergreifend an außerschulischen und unterrichtsbegleitenden Projekten mit Langzeitwirkung, dauerhaft oder zeitweise begleitet durch ein Netzwerk von Kooperationspartner*innen.
Jedes Jahr können zehn ausgewählte Schulen eine Förderung in Höhe von je 5.000 € pro Jahr (über einen Zeitraum von drei Jahren) erhalten, um zusätzliche kulturelle Aktivitäten an ihrer Schule zu finanzieren. Eine Rezertifizierung ist grundsätzlich möglich. Kreisfachberater*innen und Kulturvermittler*innen helfen gerne bei der Antragstellung.
Projektschulen
Projektschulen sind Schulen, die im Rahmen des Programms „Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule“ Fördermittel beantragt und erhalten haben. Diese Projekte sind jeweils eigenständige Veranstaltungen, die das schulische Leben in verschiedener Weise ergänzen und unterstützen. Viele dieser Projekte sind in der Projektdatenbank zu finden und zur Nachahmung empfohlen.
Kreisfachberater*innen und Kulturvermittler*innen stehen Ihnen hilfreich zur Seite und vermitteln zwischen den einzelnen Akteuren in allen relevanten Phasen.