Projekte

Japan liegt in Halstenbek

Halstenbek 2025 - Gemeinschaftschule an der Bek

Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund

In diesem Projekt setzen sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer direkten kulturellen Umwelt auseinander – insbesondere mit der Besonderheit, dass in Halstenbek neben der Gemeinschaftsschule an der Bek auch die einzige japanische Schule Norddeutschlands beheimatet ist. Das partizipative und nachhaltige Kulturprojekt „Die Linie“ hat in den vergangenen Jahren eine freundschaftliche Verbindung zwischen den beiden Schulen entstehen lassen, obwohl sie sich trotz räumlicher Nähe in völlig unterschiedlichen Welten bewegen. Viele der japanischen Kinder leben nur für wenige Jahre in Deutschland, besuchen ausschließlich ihre eigene Schule nach japanischem Lehrplan und haben im Alltag kaum Berührungspunkte mit der lokalen Bevölkerung. Das Projekt schafft durch kreative, nonverbale Ausdrucksformen wie Kunst und Improvisation Möglichkeiten der Begegnung, des Austauschs und der Verständigung – auch jenseits sprachlicher Barrieren. Die entstandenen Beziehungen sollen durch weitere gemeinsame Treffen vertieft und an eine neue Schülergeneration weitergegeben werden.

Institution(en)

Gemeinschaftschule an der Bek, Halstenbek
Japanische Schule Halstenbek

Gruppengröße

30 Schülerinnen und Schüler

Altersstufe

Klasse 7

Rahmenbedingungen

Sek 1 

Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen) 

2 Projekttage mit je 6 UStd.

Projektverlauf

1. Kreative Erarbeitung des Kulturbegriffs und Vorbereitungen für das Zusammentreffen mit den japanischen Schülerinnen und Schülern (zB. als Bastel-, Back- oder Kochevent)

2. Zusammentreffen mit den japanischen SuS mit kreativer Aufgabenstellung; reger, vielfältiger Austausch über die Kulturen der unterschiedlichen Länder

Projektabschluss / Dokumentation

Fotodokumentation

Hauptansprechpartner

Jutta Sass (Lehrkraft und Kulturvermittlerin)

Weitere Mitwirkende

HannaH Rau

Verweise auf Begleitmaterialien

-

Sponsoren/Kooperationspartner

Schulverein
Kulturwerk SH e. V.