Pinneberg

Über den Kreis

Herzlich willkommen bei der Kulturellen Bildung im Kreis Pinneberg!
Hier werden Sie informiert über Projekte, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten. Diese reichen von Beratungen für einzelne Projekte über Konzepte für die Unterrichtsentwicklung bis hin zur Unterstützung bei strukturellen Schulentwicklungsprozessen.

Haben Sie zudem eine Idee oder eine Frage, was ich für Sie tun könnte? Dann melden Sie sich gerne. Ich unterstütze Sie gerne.
 
Sönke Zankel

Kreisfachberater/-in

Dr. Sönke Zankel

Mehr Informationen

Aktuelles

Save the date: Fotowettbewerb für Pinneberger Schüler startet im April 2025

Save the date: Fotowettbewerb für Pinneberger Schüler startet im April 2025

16.01.2025 -
Projekt „früh werk“: Jugendliche können ihre künstlerischen Arbeiten im Mai 2025 in der Drostei ausstellen

Projekt „früh werk“: Jugendliche können ihre künstlerischen Arbeiten im Mai 2025 in der Drostei ausstellen

15.01.2025 - Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren aus den Kreisen Pinneberg und Steinburg sind eingeladen, sich bis zum 4. April 2025 mit ihren künstlerischen Arbeiten zu bewerben. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Streetart oder Ähnliches: Im Vordergrund stehen der eigene künstlerische Blick, die Lust am Experimentieren und die qualitative Umsetzung eigener Ideen. Weitere Infos unter https://www.drostei.de/junge-drostei/1768/frueh-werk-25
Einzigartiger historischer Lernort nicht nur für die Kreise Steinburg und Pinneberg

Einzigartiger historischer Lernort nicht nur für die Kreise Steinburg und Pinneberg

13.01.2025 - Der GeSCHICHTENberg ist ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort in Itzehoe, bei dem verschiedene historische Schichten übereinander liegen.
Es gibt ein breites Angebot für Schulklassen aller Schularten und Altersstufen. So können Workshops zu den Themen Herkunft und Identität, Projekte zur Geschichte des Ortes mit den Methoden der ästhetischen Bildung und vieles mehr gebucht werden. Selbst für die Kleinsten gibt es viel zu entdecken (Bronzezeit).
Aber auch darüber hinaus, denn: Auf einer bronzezeitlichen Grabstätte errichteten die Nationalsozialisten hier eine „Weihehalle“ in Form eines Kuppelbaus mit enormen Ausmaßen, die sie - fälschlicherweise - „Germanengrab“ nannten. An dem Ort sollte von den Nazis im Rahmen der nationalsozialistischen Propaganda mittels eines riesigen Wandgemäldes der „germanische“ Rassenwahn propagiert werden.
Nähere Infos: info@geschichtenberg-itzehoe.de
www.geschichtenberg-itzehoe.de
Schüler*innen- und Jugendpreis zum Thema Nationalsozialismus, inkl. Projektberatung

Schüler*innen- und Jugendpreis zum Thema Nationalsozialismus, inkl. Projektberatung

28.11.2024 - Die Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten hat ihren Schüler*innen- und Jugendpreis neu ausgeschrieben. Im Zentrum des Wettbewerbs steht die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein. Teilnehmen können Gruppen und Einzelbewerber*innen. Es werden drei Preise jeweils in Höhe von 500 Euro vergeben. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2025. Nähere Informationen zur Ausschreibung, zu den Teilnahmebedingungen und Anmeldeformularen sind zu finden unter: https://gedenkstaetten-sh.de/ausschreibung-schuelerinnen-und-jugendpreis
Als Kreisfachberater berate ich gerne Gruppen oder Einzelpersonen bezüglich ihrer Projektarbeit (inhaltlich, methodisch und bezüglich der Projektplanung).
Umgang mit Extremismus oder die Frage: Wer sollte Deutscher werden können? Ein Schüler-Workshop zur (nationalen) Identität

Umgang mit Extremismus oder die Frage: Wer sollte Deutscher werden können? Ein Schüler-Workshop zur (nationalen) Identität

14.11.2024 - Am Lernort GeSCHICHTENberg in Itzehoe gibt es viele Angebote für die Schulen insbesondere der Kreise Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen. Eines betrifft die aktuell politisch bedeutende Frage der nationalen Identität (u. a.: Was bedeutet „deutsch“?). Hierzu kann ein Workshop gebucht werden, in dem diesen Fragen auf vielfältigen Weisen nachgegangen wird, inkl. eines Besuchs des spannenden Erinnerungsortes GeSCHICHTENberg. Nähere Infos und Kontakt: www.geschichtenberg-itzehoe.de; Sönke Zankel (s. o.)