Projekte

Bordesholmer Brotklau

Bordesholm 2022 - Hans-Brüggemann-Schule

Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund

Projektziel: Ein Hörspiel über den „Bordesholmer Brotklau“ 1942/43 entwickeln und produzieren. Die Schülerinnen und Schüler inszenieren ein Dokufiction-Hörspiel, bei dem die Grenzen zwischen historischer Forschung und Erfindung genau markiert werden.
HIER in das Hörspiel hineinhören!

Projektinhalt: 

Das Projekt vermittelt Schülerinnen und Schülern konkretes, an ihren Wohnort gebundenes historisches Wissen, Recherchetechniken und Medienkompetenz im Bereich Audiotechnik und Hörspiel. Die Schülerinnen und Schüler erforschen die Geschichte von Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft rund um Bordesholm, wobei sie sich auf die herausragende Arbeit der beiden Historiker Uwe Fentsahm und Nils Lange und des Arbeitskreises „Zwangsarbeiter, Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene“ stützen. Sie erfahren, wie historische Recherche funktioniert, und lernen Aussagen, die sie z.B. im Internet finden, anhand von Quellen zu überprüfen. In der Zusammenarbeit mit der Hörspielautorin und -regisseurin Daniela Herzberg finden sie einen emotionalen Zugang zur Geschichte des Bordesholmer „Brotklaus“ und behalten dabei die Grenze zwischen Erfindung und historischen Fakten stets im Blick. Lerninhalte: historische Recherche (Archivrecherche, Zeitzeugeninterview ...), genaue Unterscheidung zwischen gesichertem Wissen und Mutmaßung, kreatives Schreiben, Sprechen vor dem Mikrofon, Regie, Audioaufnahme, Audioschnitt, Hörspieldramaturgie

Hintergrund: 

Von Dezember 1942 bis November 1943 ermittelte Stanislaus Barglinski, der Meister der Bordesholmer Gendarmerie, gegen fünf französische und einen italienischen Kriegsgefangen, die Brote aus der Bäckerei Schwartz gestohlen und damit unter Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen Handel getrieben hatten.

Institution(en)

Koordinierende Institution: Hans-Brüggemann-Schule, Langenheisch 27-29, 24582 Bordesholm, Asita Roustai (Geschichtslehrerin)

Partner: Kunstschlepper e.V., Birkenweg 16, 24242 Felde

Partner: Uwe Fentsahm, Historiker, Leiter des Arbeitskreises zu Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm

Gruppengröße

14 Schülerinnen und Schüler der Stufe 11

Rahmenbedingungen

Das Projekt fand in den Räumen der Hans-Brüggemann-Schule statt. Wegen Corona-Erkrankungen waren nicht immer alle Schülerinnen und Schüler anwesend.

Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen) und Projektverlauf

3 Sessions für Erkundung des historischen Hintergrunds, Stoffentwicklung, Recherche zu Charakteren: 6 UE

Ein Projekttag: Aufnahme von Szenen und Rahmentext

1 Online-Session: Einführung in Audioschnitt, 2 UE

Hausaufgabe: Szenen werden von Schülerinnen und Schülern zuhause geschnitten

1 Session: Gestaltung und Dramaturgie des Hörspiels, Einsatz von Musik: 2 UE

1 Session: Reflektion des fertigen Hörspiels mit dem Historiker Uwe Fentsahm, 2 UE

Projektverlauf

Vorbreitung: Im Geschichtsunterricht beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Roustai mit der Geschichte von Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft während des Nationalsozialismus, insbesondere in Bordesholm und Umgebung. Sie lasen das Kapitel über den Bordesholmer „Brotklau“ in der Studie „Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939-1945“.

Session 1 (2 UE): Vergegenwärtigen der historischen Abläufe: Wer hat was wann getan? Erste Überlegungen zu Form und Perspektive des Hörspiels, Hausaufgabe: Aufsuchen von Orten, Hintergrundrecherche
Session 2 (2 UE): Schülerinnen und Schüler wählen eine der realen historischen Persönlichkeiten aus und schreiben Monologe aus deren Perspektive
Session 3 (2 UE): Einsprechen der Monologe und Improvisieren erster Spielszenen, Einübung in das Sprechen vor dem Mikrofon, in Aufnahmen und Regie
Projekttag: Aufnehmen improvisierter Spielszenen und eines Rahmentextes
Online-Einführung in ein Schnittprogramm, Hausaufgabe: Szenen schneiden
Session 4 (2 UE): Einführung in Mischung, Einigung über Erzähltempo und Einsatz von Musik, Mischen des Anfangs
Session 5 (2 UE): Reflektion des fertigen Hörspiels gemeinsam mit dem Historiker

Projektabschluss / Dokumentation

Veröffentlichung auf Webseite der Schule; das Hörspiel wurde dem Programmkino Savoy vorgestellt und soll 2023 dort in einer Kurzfassung im Vorprogramm zu hören sein.

Hauptansprechpartner

Daniela Herzberg, Kulturvermittlerin

Weitere Mitwirkende

Asita Roustai, Geschichtslehrerin; Uwe Fentsahm, Historiker

Verweise auf Begleitmaterialien

„Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939 – 1945“, Hrsg. Amt Bordesholm

Sponsoren

Förderverein der Hans-Brüggemann-Schule




Ansprechpartner

Daniela Herzberg

daniela.herzberg-rd(at)kulturvermittler-sh.de