Neuigkeiten

Fotowettberb "Steinburg bockt nicht?" - Ausstellung im Langericht bis Ende Dezember

10.10.2025

Junge Leute bis zum Alter von 25 Jahren waren aufgerufen, ihre Lieblingsorte im Kreis Steinburg zu fotografieren und die Fotos zusammen mit kurzen Texten (Sachtext, Gedicht etc.) einzureichen. Es ging dabei nicht nur um bekannte Orte, sondern insbesondere auch darum, Orte zu zeigen, die für einen ganz persönlich eine besondere Bedeutung haben. Die einzige Bedingung war, dass sie öffentlich zugänglich sein müssen. 

Besonders an dem Wettbewerb war zudem, dass er von Schülerinnen und Schülern mit organisiert wurde. Die Neuntklässler des Wahlpflichtkurses „Lernen durch Engagement“ vom SSG waren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kathrin Fallet, der Museumsleiterin Esther Wrobbel und dem Kreisfachberater für Kulturelle Bildung für den Wettbewerb verantwortlich. Auch die Ausstellung und die Eröffnung im Prinzeßhof wurden von den Schülerinnen und Schülern mit viel Leidenschaft organisiert. „Am meisten Spaß hat das gemeinsame Planen und das Umsetzen von Ideen gemacht“, sagt Anousha Nikoonia aus dem Kurs, die bei der Eröffnungsfeier auch die Preise an die neun Gewinner überreicht hat.  

Eingereicht wurden über zwanzig Fotos, die unterschiedlicher nicht sein können und die zeigen, dass junge Menschen sehr wohl auch Positives mit dem Kreis Steinburg verbinden. Zu sehen sind Fotografien von Lieblingsorten wie dem Klosterhof in Itzehoe, das nächtliche Beidenfleth oder die Elbe im Abendlicht. Beteiligt haben sich Jugendliche ganz unterschiedlichen Alters.

Den ersten Platz gewann Robin Ademi, der gerade eine Lehre im Fotostudio Mark Behmer in Wilster macht und einmal Meister werden möchte. Zu sehen ist die Störfähre „Else“ aus Beidenfleth, wie sie nachts unter einem grandiosen Sternenhimmel im Beidenflether Hafen liegt. „Ich gehe dort gerne abends spazieren“, erläutert Ademi, wie er zu dem Foto inspiriert wurde.

Leonie Wolf ist eine Schülerin des Sophie-Scholl-Gymnasiums und hat ein Foto vom Klosterhof in Itzehoe eingereicht und damit den dritten  Platz gewonnen. Dazu schreibt sie: „Gerade in einer Stadt wie Itzehoe, die Geschichte und Natur miteinander verbindet, ist dieser Ort ein perfektes Beispiel für die stille Schönheit Steinburgs. Hier kann man durchatmen, dem Alltag entfliehen und den Moment genießen.“

Die Fotos wurden bis Ende September im Kreismuseum Prinzeßhof ausgestellt und sind danach bis Ende Dezember im Landgericht zu sehen.

Übrigens: Nächstes Jahr wird es wieder einen Fotowettbewerb geben! Einzelheiten folgen demnächst.