Die SuS sollen sich mit ihrer Umwelt vertrauter machen und sich in die Flora und Fauna hineinfühlen. Im künstlerischen Teil soll ein „sich neu erleben“ stattfinden, wodurch das Bild der eigenen Person erweitert wird, bzw. falsche Selbstsicht aufgelöst werden soll.
Grundschule Schwartbuck, NABU Lütjenburg, Verein Naturerleben Hohenfeld
60 Schülerinnen und Schülern Klasse 3 und 4
10 bis 12 Jahre
Das Projekt beginnt mit einer Exkursion, die von den Kooperationspartnern unterstützt wird. Der künstlerische Teil findet in der Schule statt. Die Schulräume werden für das Projekt vorbereitet.Drei LehrerInnen unterstützen das Projekt nach einer ausführlichen Einführung in die künstlerische Technik und das Projektziel.
Projektabschluss / Dokumentation
Die Kinder zeigen vor der gesamten Jahrgangsstufe ihre Filme in der Aula. Ausgewählte Bilder, die im bildnerisch/künstlerischen Teil entstanden sind, werden in der Schule wie in einer Galerie gehängt und bei einer Vernissage besichtigt. Die Projektleiterin Renate Knauer schreibt eine Dokumentation.
Rektor der Grundschule: Stephan Martens, Künstlerin Renate Knauer
Frau Michaela Ryll, Frau Karin Stender, NABU und BUND Umweltberatung, Verein Naturerleben Hohenfelde e.V.
-
Förderverein der Grundschule Schwartenbuck