Praktische traditionelle künstlerische Fähigkeiten werden bei diesem Projekt ausprobiert und neu umgesetzt
Besuch im Klassenzimmer des Dorfmuseums Hoisdorf und Unterricht wie um 1900
Workshop in der Schule im Klassenraum. Herstellung von Tinten und verschiedenen Schreibgeräten
Dorfmuseum in Hoisdorf
Schulklasse, 12 Kinder pro Vormittag
5 – 7 Klasse, Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen
Erste Phase: Besuch im Dorfmuseum Hoisdorf
Zweite Phase: praktische Arbeit im Klassenraum
1 Termin Besuch im Museum
3 Termine Präsenzunterricht jeweils 3 Stunden
Wir sind an unserem ersten Termin in das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf gefahren und wurden von dem Museumspädagogen Wolfgang Knaack, der als Dorflehrer im schwarzen Frack gekleidet war, empfangen.
Der Besuch im alten Klassenraum des Museums begann mit einer Einführung zum Thema „Schule um 1900“, sowie dem Erlernen und Ausprobieren von Griffeln auf Schiefertafeln. Eine besondere Herausforderung war das Üben der damals üblichen Sütterlinschrift, aber alle Schüler*innen konnten danach den eigenen Namen in dieser bis dahin unbekannten Schrift schreiben.
An den folgenden Terminen im Klassenraum beschäftigten wir uns mit der Herstellung von Tinte und historischen Schreibgeräten. Traditionelle Schreibtechniken und die Herstellung von Tinte aus pflanzlichen Materialien, die zu nicht immer gleichen Ergebnissen führen, sollten zu Experimenten mit auch ungewöhnlichen Substanzen anregen.
Wir haben Früchte durch ein Sieb gerieben, starken Kaffee gekocht und Teebeutel lange ziehen lassen. Jetzt brauchten wir Schreibgeräte, um unsere selbst hergestellten Tinten auszuprobieren. Dafür schnitten wir Gänsefedern und fertigten aus Binsen feine Schreibpinsel. Eine Schülerin schrieb ein Gedicht über den roten Mohn an die Tafel. Danach wurden Gedichte, in denen es um Farben und Pflanzen geht, zu Papier gebracht.
Die erstandenen Schriftbilder und farbigen Zeichnungen wurden als Leporello in der Schule ausgestellt.
Abschlußrunde in der Schule
Eva Ammermann
Museumspädagoge Wolfgang Knaack, Stormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf
keine
Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn