Projektziel ist, den Weg von einem künstlerischen Entwurf bis zum Kunstwerk zu erleben. Projektinhalt ist die Arbeit/Gestaltung mit Ton auf dem Hintergrund der Kunstgeschichte von Keramikkunst.
"Am 03., 11. und 22. März hat in der Flensburger Ramsharde-Grundschule ein Projekt zum Thema KERAMIK stattgefunden. Die Schule legt viel Wert auf kulturelle Bildung. Die perfekt durchdachten und organisierten Kunsträumen erfüllen alle Ansprüchen auf eine hohe Qualität des Kunstunterrichtes.
22 Kinder aus der Klasse A5 (3 Klasse) haben die Methoden der plastischen Gestaltung mit Ton kennengelernt. Eine bunte Mischung aus vielfältigen Objekten wurde am Ende des Projektes zum Brand zusammengestellt. Die Schule besitzt einen modernen Brennofen für Keramik. Diese Tatsache ermöglichte den Kindern, den Prozess der Entstehung eines Keramikobjektes, von der formlosen Masse, zum vollendetem Objekt, zu erleben und nachzuvollziehen.
Das Lehrer-Team von Frau Svenja Bracklo (Klassenlehrkraft), Frau Lynn Osbahr (Kunstlehrkraft) und Herr Christian Meyering, hat das Projekt mitgestaltet und unterstützt. Das Projekt ist vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein im Rahmen eines Förderungsprogramms „Schule trifft Kultur“ finanziert."
Ramsharde-Grundschule, Flensburg
8-20 Schüler*innen
Raum mit Wasserquelle
Gesamt 8 Unterrichtsstunden
Einführung ins Thema und Gestaltung von Entwürfen. Arbeit mit Ton. Nach dem Brennen der Objekte, Bemalung
Zusammenstellung der Ergebnisse zur Veröffentlichung im Internet.
Elena Steinke
Arbeitsheft „Auf den Spuren des singenden Tons“, Ton, Werkzeug aus dem Bestand des Kunstateliers Breklumer Art Studio
Keine weiteren