Ratzeburg 2019 - Lauenburgische Gelehrtenschule
Zwei Tage lang haben diverse Theatergruppen aus verschiedenen Schulen des Kreises sich gegenseitig kennengelernt, miteinander nach ihren jeweiligen Wünschen Workshops besucht, ihre derzeitigen Produktionen in Ausschnitten vorgestellt und darüber reflektiert und diskutiert.
Ganz im Sinn des regionalen Schul- und Jugendtheaternetzwerks haben die Gruppenleiter*nnen, also die anleitenden Lehrer*nnen, sich nebenbei ausgetauscht und neue Ideen und Projekte erdacht und zum Teil schon auf den Weg gebracht.
Nach der theatralen Vorstellung der Gruppen gab es folgende Workshops:
Freitag
9.00 Begrüßung
10.00 Workshops I
12.30 Mittagessen
13.30 Workshops II
17:30 Pause und Vorbereitungen (Brezeln und Kekse)
18.00 - 19.00 Präsentationen
Samstag
10:00 Ausschnitte aus den Produktionen der Gruppen oder "Werkschauen" aus den laufenden Arbeitsprozessen / Rückmeldungen und Blitzlichtgespräche
12:30 Mittagspause (gelegte Brötchen)
13:00 Fortsetzung
13:45 - 14:00 gemeinsamer Abschluss
6 Gruppen á etwa 20 TN aus allen Schularten einschließlich Steinfeldschule (Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung)
Es werden mind. eine große Bühne ( mit technischer Ausstattung zur Vorstellung der jeweiligen Gruppenproduktionen) und zusätzlich für alle 6 Workshops angemessene Räume benötigt.
siehe Projektverlauf
Freitagabend-Präsentation der Workshop-Ergebnisse / Filmauswertung in den Gruppen
Foto-Dokumentation / Website Theaternetzwerk
Artikel in den lokalen Zeitungen, u.a. umfangreicher Bericht in den Lübecker Nachrichten am 17.02.2019
Jörg-Rüdiger Geschke, Kulturvermittler und Lehrer
Hanno Bringmann, Lauenburgische Gelehrtenschule
Knut Winkmann, Theater Lübeck
WorkshopleiterInnen (s.o.)
„Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schule“ des Landes SH, Mercator Stiftung,
Stiftung Herzogtum Lauenburg / Kulturknotenpunkt Mölln