05.11.2021 - Das Projekt „#WiederVerstand2020“ nimmt die zersetzende Energie der Verschwörungs-Theorien (am Beispiel der, während der Pandemie kursierenden Theorien) auf. Jetzt wurde es Ende Oktober an drei Projekttagen an der Willy-Brandt-Schule durchgeführt.<br /> <br /> <br />
Der Titel ist eine Anspielung auf eine der „Querdenker“-Bewegungen, die Partei: „Widerstand2020“ und verwendet einen Hashtag, der als Entgegnung auf diese Entwicklung in online-Netzwerken wie Twitter oder Instagram entstanden ist. #WiederVerstand2020 begegnet den Verschwörungstheoretikern mit (Medien)bildung und Lehren von Wissen um größere Zusammenhänge der Entstehung solcher Theorien.
Der Autor des Buches „Wahrheit und Verschwörung. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist", Jan Skudlarek, bereichert das Projekt per Video-Konferenz durch einen Online-Vortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Da Verschwörungstheorien Narrative sind, regt das Online-Projekt dazu an, selbst Verschwörungsgeschichten für persönliche Mini-Katastrophen zu erfinden und so die Wirkweisen zu ergründen.
In einem zweiten Schritt werden diese Geschichten durch die Gruppe hinterfragt und mit Hilfe einer selbst erarbeiteten Prüfliste (mit Unterstützung von Materialien der Bundeszentrale für pol. Bildung) in all ihren Dimensionen entlarvt.
Außerdem wird angesprochen, wie man mit Menschen spricht oder in sozialen Netzwerken reagiert, wenn sie solchen Theorien anhängen und warum diese häufig antisemitisch sind.
Im Download finden Sie einen Artikel aus den Lübecker Nachrichten über das Projekt oder klicken Sie auf das nebenstehende Bild!